- Montjuich
- Montjuich[mun'ʒu̯ik], katalanisch Montjuïc [munʒu'ik], Berg an der Hafeneinfahrt Barcelonas, 175 m über dem Meeresspiegel, mit steilem Südosthang zum Mittelmeer, gekrönt von fünfeckiger Zitadelle (17. Jahrhundert; Militärgefängnis bis 1960, heute Armeemuseum); Standort der Weltausstellung 1929. Hier befinden sich der Nationalpalast von 1929 (innen neu gestaltet von Gae Aulenti) mit Museum für katalanische Kunst, das »Spanische Dorf« (»Pueblo Español«; Nachbildung charakteristischer Bauten der spanischen Provinzen), der Vergnügungs- und Ausstellungspark, das Griechische Theater, Archäologisches Museum, Völkerkundemuseum und die Fundación Joan Miró sowie Sportanlagen, die für die Olympischen Spiele 1992 zum Teil modernisiert und erweitert wurden (u. a. Neubau »Palais San Jordi« von Isozaki Arata, 1983-90).
Universal-Lexikon. 2012.